Bei bestem Wetter sind wir mit 11 NaturFreunden zu dieser Mountainbiketour gestartet. Da wir rechtzeitig in Wolfratshausen aufgebrochen sind, haben wir auch problemlos auf dem Parkplatz Rauchstubenalm Platz gefunden und sind von um 09:40 losgefahren. Zum Einradeln ging es zuerst den Radweg Richtung Achensee, ab dem ehemaligen Hagenwirt ging es dann stetig bergauf (rund 700 Hm) bis zum Sattel mit der Rotwandalm und seiner wunderbaren Aussicht Richtung Wetterstein und Karwendel.
Nach einer kleinen Brotzeit an der Hütte ging es wieder bergab auf der Forststraße bis ins Dürrachtal hinunter. Vorbei am Forsthaus Aquila stetig leicht bergab fuhren wir bis zum Südende des Sylvensteinsees und bogen dann rechts ab, um weiter südlich vom Sylvensteinsee schließlich zum Ausgangspunkt zurückzukommen.
Eine wunderbare Tour mit einer tollen Truppe!
Tourdaten:
35 km bei 970 Hm, Fahrtzeit ca. 3 Std.
Marcus D.
zu siebt sind wir pünktlich (09:30) vom Parkplatz in Puppling gestartet. Am Deininger Weiher stieß Fritz zu uns.
Den Wurzeltrail von der Ludwigshöhe und im Gleißental haben wir ausgelassen. In Eulenschwang sind wir dann auf der Teerstraße über Aufhofen nach Dettenhausen gefahren.
Danach direkt über den Kiesweg nach Ergertshausen und den neuen Radweg nach Neufahrn.
Kaum im Biergarten Platz genommen kam auch Gerlinde gegen 12:45 hinzu.
Es gab gute Blasmusik, Gegrilltes, Bier und alkohlfreie Getränke sowie Kaffee und Kuchen (Kirtanudeln).
Gegen 15:00 haben wir unsere gemütliche Runde gesättigt und heiter aufgelöst.
Tourdaten:
45 km bei 250 Hm, Fahrtzeit ca. 3 Std.
Otto B.
Zu fünft (4 NaturFreunde und ein Gast) haben wir uns um 13:00 am Parkplatz Paradiesweg getroffen, um direkt von dort mit den Rädern zu einer kleinen Nachmittagsrunde nach der großen 100-Jahrfeier am Vorabend zu starten.
Zum Malerwinkel ging es über den bekannten Isar-Radweg an Geretsried entlang und dann kurz und knackig bergauf zu diesem wunderbaren Aussichtspunkt auf die Isar hinunter.
Via Osterhofen und quer durch Königsdorf fuhren wir weiter nach Mooseurach hinauf und dann auf Schotterpiste nach Boschhof/Bierbichl und schließlich nach Beuerberg.
Die Mühle in Beuerberg hatte leider geschlossen, so dass wir gleich weiter am Kanal entlang bis nach Wolfratshausen zurückgefahren sind.
Die Einkehr haben wir somit ganz an den Schluss gelegt und haben uns in der Flößerei Wolfratshausen schließlich gut bewirten lassen und noch ein wenig geratscht.
Tourdaten:
Strecke ca. 43 km, Höhe ca. 230 hm, reine Fahrtzeit ca. 2h 30min.
Marcus D.
Zu viert (3 NaturFreunde und ein Gast) haben wir uns um 09:30 am Parkplatz Paradiesweg getroffen, um direkt von dort mit den Rädern zu starten.
Der Weg führte uns zunächst stetig nach Süden auf dem Radweg an Eurasburg, Beuerberg und Quarzbichl vorbei, schließlich rechts hinauf nach Promberg, wo wir am Gasthof Hoislbräu kurz Pause gemacht haben. Zum Einkehren war es eh noch zu früh und frisch waren wir auch noch, also sind wir gleich weitergefahren am Eitzenberger Weiher vorbei und über die A95 Richtung Obereurach und via Sanimoor nach St. Heinrich.
Am Ostufer des Starnberger Sees entlang nordwärts kann es an sonnigen Wochenenden sehr voll werden, aber an diesem bedeckten Samstagmittag waren wir fast allein unterwegs, so hatte das kühle Wetter auch sein Gutes.
In Ambach schließlich ging es rechts bergauf nach Holzhausen, und via Münsing auf Feldwegen wieder zurück nach Wolfratshausen.
Mittlerweile war es dann doch schon nach Eins und alle hatten einen guten Hunger entwickelt, also haben wir die Tour mit einer zünftigen Einkehr in der Flößerei Wolfratshausen schließlich ausklingen lassen.
Tourdaten:
Strecke ca. 45 km, Höhe ca. 300 hm, reine Fahrtzeit unter 3h.
Marcus D.
Aufgrund des großen Patronatstags der Gebirgsschützen in Gmund haben wir den Startort nach Hausham an den Gindelalm-Parkplatz verlegt und sind die Runde im Uhrzeigersinn, also entgegen der ursprünglichen Planung gefahren.
Zu Elft sind wir bei sehr gutem Frühlingswetter um ca. 09:45 gestartet, es ging nun direkt vom Parkplatz weg rund 300 hm bergauf auf planer Forststraße bis zum Haus Huberspitz, welches wir gleich links liegen ließen und weitere 200 hm bergauf zur Gindelalm und über einige Wurzelpassagen zum Neureuth gefahren sind. Auf der Terrasse des Gasthauses Neureuth haben wir gleich einen Platz (es war auch erst kurz vor halb Zwölf) und eine gute Brotzeit bekommen.
Vom Neureuth bergab nach Tegernsee wurde rasch klar, dass die Runde in der ursprünglichen Richtung für die nicht motorisierten Biker erheblich zu steil geworden wäre - es ging auf teils rolligem, teils nassen Weg knackig bergab. Die Abfahrt haben alle Mitradelnden perfekt gemeistert.
Unten ab Tegernsee nur ein kurzes Stück entlang der Bundesstraße und dann wieder rechts hinauf Richtung Ostin ging es durch wunderschöne Löwenzahnwiesen und Hofgärten mit blühenden Obstbäumen stetig weiter auf und ab auf einem Abschnitt des Radwegs Bodensee-Königssee zum Ausgangspunkt in Hausham.
Die Tour hat allen Teilnehmern sehr gut gefallen: Bestes Wetter, abwechslungsreiche Wege und schöne Aussichten machen sie ideal für den Frühling 😊
Tourdaten:
Strecke ca. 25 km, Höhe ca. 800 hm, reine Fahrtzeit unter 3h.
Marcus D.
Seite 4 von 6