Naturfreunde Wolfratshausen e. V. Naturfreunde Wolfratshausen e. V.

Top Menu

  • Startseite
  • Über uns
    • 100 Jahre Ortsgruppe
  • Termine
  • Programm
  • Aktivitäten
    • Bergsport
    • Radsport
    • Kanusport
    • Kultur & Natur
    • Weitere
  • Berichte
  • Mitglied werden
  • Kontakt
 
Naturfreunde Wolfratshausen e. V. Naturfreunde Wolfratshausen e. V.
  • Startseite
  • Über uns
    • 100 Jahre Ortsgruppe
  • Termine
  • Programm
  • Aktivitäten
    • Bergsport
    • Radsport
    • Kanusport
    • Kultur & Natur
    • Weitere
  • Berichte
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Berichte - Rad
  4. Berichte Rad aktuell
 
  • Termine - Rad
  • Berichte - Rad

14.08.2022 Radtour durch die Münchner Parks

Diese Tour ist immer ein Highlight – und so waren wir heuer bei bestem Radwetter mit 16 Radlerinnen und Radlern unterwegs.

Gestartet vom Parkplatz direkt an der Ostseite der Grünwalder Brücke sind wir die Isar entlang erst etwas bergauf/bergab bis Thalkirchen und weiter die „Radautobahn“ bis zum Friedensengel gefahren, vorbei an St. Maximilian und an der Museumsinsel, immer hintereinander aufgrund des erheblichen Radverkehrs in beiden Richtungen.

Die Maximilianstraße hinein, am Eisbach mit der Surfwelle und am Haus der Kunst vorbei sind wir dann in den Englischen Garten eingebogen und über den Chinesischen Turm und den Kleinhesseloher See weitergefahren. Über den mittleren Ring hinaus, am Restaurant Tantris vorbei und auf die Luitpoldhöhe mit guter Aussicht nach Norden und Süden führte und Thomas weiter in Richtung Olympiapark. Trotz der aktuell stattfindenden European Championships konnten wir diesen ohne Probleme durchqueren. Schließlich kamen wir über Nymphenburg zum ersehnten Hirschgarten, den größten Biergarten Münchens, wo wir ausgiebig Rast gemacht haben.

Das letzte Drittel führte über die Friedensheimer Brücke Richtung Westpark, später unter der A95 hindurch in den Südpark und die Zielstattstraße entlang, dann nach der B11 hinunter nach Thalkirchen. Von dort wieder gen Süden zum Ausgangspunkt, diesmal auf der anderen Seite der Isar, wobei wir auch ein paar der Wolfratshauser Flöße an der Rutsch‘n am Wasserkraftwerk Pullach sehen konnten.

Tourdaten:
Strecke ca. 50 km, Höhe ca. 200 hm, Fahrtzeit ohne Pausen 4h.

Thomas N./Marcus D.

31.07.2022 MTB-Tour von Ehrwald um den Wannig

Zu viert (3 NaturFreunde und ein Gast) sind wir gegen 09:45 Uhr ab Ehrwald gestartet, um den Wannig zu umrunden. Die erste Auffahrt bis zum Fernpass (ca. 300 hm) nach dem Einradeln entlang der Loisach verlief problemlos, wir waren allerdings bei weitem nicht die Einzigen auf dieser Strecke, sondern gefühlt waren Dutzende weiterer Mountainbiker unterwegs (zumeist elektrisch).

Vom Fernpass hinunter nach Nassereith hatten wir die wunderschöne uralte Römerstraße aber schon wieder für uns allein, was darauf schließen lässt, dass die meisten wirklich nur bis zum Fernpass hinauf- und wieder hinunter nach Biberwier gefahren sind.

Ab Nassereith begann schon der lange Anstieg mit Ziel Marienbergalm, welche wir nach ein paar Hindernissen (Wegfindung und Radreparatur) letztlich auch erreicht haben.
Nach einer kleinen Stärkung dort ging es die letzten ca. 180 hm bergauf auf das Marienbergjoch, dem höchsten Punkt der Tour bei ziemlich genau 1800 m.

Von dort fuhren wir erst über normale Forstwege (zum Teil auch einfach über die sehr gleichmäßige Wiese) bis zur Bergstation der Sommerrodelbahn. Ab dort gibt es einen wunderbar auch für Einsteiger geeigneten „Funtrail“: Nicht allzu steil bergab und ohne Stufen, Sprünge oder extrem ruppige Stellen, aber schon mit engeren und schöne überhöhten Kurven, so dass man richtig schwingen konnte. Ein schönes kleines Abschluss-Highlight, bevor wir wieder der Loisach entlang zum Auto zurückgerollt sind.

Tourdaten:
Strecke ca. 50 km, Höhe ca. 1650 hm, Fahrtzeit ohne Pausen 4,5h.

Marcus D.

17.07.2022 Radtour zum Starnberger See

Nach den restlichen Abbauaktivitäten von unserem Sommerfest am Vorabend sind wir diesmal erst um 13:00 nachmittags zu dieser kleinen Tour gestartet. Noch hatte die Hitzewelle unseren Landkreis nicht wirklich erfasst, so dass es bei rund 25-28 Grad Celsius zwar sehr warm, aber nicht zu heiß war. Sonnig allemal und durch viel Schatten im Wald sehr angenehm zu fahren.

Wir sind also zu siebt direkt in Wolfratshausen gestartet und über Achmühle und Bolzwang zunächst zum Fürstenberg und zur Mariadank-Kapelle geradelt, von wo die Aussicht auf den See und die Berge wieder einmal herrlich war.

Über Happerg und einige unbekanntere Wege durch den Wald sind wir letztlich unterhalb von Holzhausen am Starnberger See angelangt, wo wir dann ein Stück der Ostuferstraße gefolgt sind bis Ammerland.

In der Nähe des Pocci-Schlösschens haben wir dann im wunderschönen Wirtsgarten vom Sebald eine Lachsforellen-Fischsemmel (eigentlich ein kleines Baguette!) genossen.

Der Rückweg verlief über Weipertshausen, am Buchsee vorbei nach Höhenrain, dann hinauf über die Autobahn nach Attenhausen und von dort über Dorfen und den Bergkramerhof-Golfplatz zurück nach Wolfratshausen hinunter.

Tourdaten:
Strecke ca. 38 km, Höhe ca.400 hm, Fahrtzeit ohne Pausen 2,5h.

Marcus D.

03.07.2022 MTB-Tour um den Trauchberg

Bei gutem Wetter sind wir insgesamt zu sechst ab dem Parkplatz Altenau zu dieser Tour gestartet. Im Uhrzeigersinn ging zunächst etwas südlich, dann westwärts Richtung Halblech, der Halbammer folgend, bis Trauchgau. Ab dort hatten wir die Sonne dann im Rücken und fuhren ostwärts auf der Königsstraße zurück zum Ausgangspunkt.

In Grafenaschau haben wir uns dann noch eine gemütliche Einkehr im Cafe Habersetzer gegönnt und waren kurz nach Vier wieder in Wolfratshausen.

Tourdaten:
Strecke ca. 40 km, Höhe ca. 600 hm, Fahrtzeit ohne Pausen 3,5h.

Otto B.

19.06.2022 Radtour in die Ramsau

Das Wetter meinte es viel zu gut mit uns dieses Mal, es zeigte um 09:00 schon 25° und am Ende sicher an die 35°. Trotzdem sind wir zu neunt (davon 7 E-Biker/Bikerinnen) von Wolfratshausen aufgebrochen und auf direktem Weg den Fahrradweg an Eurasburg und Beuerberg entlang bis kurz vor Maxkron gefahren. Dort die Loisach überquert und weiter bis zur Reindlschmiede. Da wir weit vor der geplanten Zeit lagen, haben wir am Schönauer Weiher Station gemacht und ein paar haben sich auch im Wasser abgekühlt.

Zur Einkehr im Gasthaus RamsAu hatten wir ein schönes schattiges Plätzchen und um 11:30 noch angenehme Ruhe. Der Schweinsbraten und die Salatschüsseln waren genau richtig, zusammen mit einigen Radlern, Russ’n, Schorlen und leichten Weißen.

Der Rückweg führte und über Unter- und Oberbuchen, als Wolfsöd vorbei zum Jugendlager Hochland und schließlich über Osterhofen und Königsdorf zum Bibisee, welcher erwartungsgemäß völlig überfüllt war. Weiter ging es dann über Oberherrnhausen an den Loisach-Isar-Kanal bei Eurasburg, von wo es ein bequemes Ausradeln am Kanal entlang nach Wolfratshausen war.

Tourdaten:
Strecke ca. 55 km, Höhe ca. 350 hm, Fahrtzeit ohne Pausen 3,5h.

Rita H.

Weitere Beiträge …

  1. 06.06.2022 Radtour zum Manthaler
  2. 22.05.2022 MTB Tour zum Kirchsee und Hackensee
  3. 15.05.2022 MTB Tour von Fleck in die Jachenau
  4. 24.04.2022 Radtour von Holzkirchen nach Weyarn und Warngau
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Seite 5 von 6

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Login
Copyright © 2008 - 2025 Naturfreunde Wolfratshausen e. V. Alle Rechte vorbehalten.