Slowenien, ein Paradies für Paddler! Kristallklares, türkisfarbenes Wasser, schneeweiße Felsen, sehenswerte Klammen und ein wunderschönes Gebirgspanorama. Für die Kajakfreizeit 2023 haben wir wieder einmal Kobarid im oberen Socatal als Ziel gewählt; unser Standort war der Campingplatz Lazar.
Mit 26 Naturfreunden/-innen aus Wolfratshausen, München und Augsburg konnten wir diese Woche gemeinsam verbringen. Bei sonnigem und heißem Wetter wurde gepaddelt, gewandert und Mountainbike gefahren. Gepaddelt wurde die Hausstrecke, die Hausfrauenstrecke, die Friedhofs- und die Slalomstrecke, sowie die große Schlucht und die anschließende Abseilstrecke. Durch das sonnige und heiße Wetter war Paddeln in dieser Woche eine willkommene Abwechslung.
In den umliegenden Bergen und Tälern wurden Wanderungen und Biketouren unternommen.
Die Wanderer und Biker kamen dabei allerdings ordentlich ins Schwitzen.
Rundum eine gelungene Freizeit ohne Unfälle und Verletzungen. Herzliche Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.
Udo H.
In kleiner Gruppe starteten wir an Christi Himmelfahrt zu einer Rundtour in die Steiermark. Zuerst nutzten wir den guten Wasserstand auf der Steyr, die uns allen vertraut ist. Danach zogen wir an die Salza, die wir bei einem fordernden Wasserstand befuhren. Weiter ging es Richtung Osten an die uns unbekannte Schwarza. Der Oberlauf überraschte uns mit einem naturbelassenen Tal und schnellem Wildwasser mit einer anspruchsvollen Schlüsselstelle. Es ging zurück an die Salza, deren Palfauer Schlucht wir mit herrlichem Sonnenschein in vollen Zügen genossen.
Markus R.
Endlich genügend Wasser! Kurz entschlossen holten wir den ausgefallenen Loisach Lehrgang nach. Toller Wasserstand – tolle Teilnehmer- Spaß pur!
Markus R.
Auf Einladung des Landesfachgruppenleiters Kanusport Bayern der Naturfreunde Deutschlands trafen sich am 1.April zur Saisoneröffnung 17 PaddlerInnen am Parkplatz des Lechtalbades. Es waren FreundInnen aus Hof, Augsburg, Westend, Klosterlechfeld und wir aus Wolfratshausen gekommen.
Pünktlich zum Einstieg begann es bei 10 Grad Außentemperatur zu nieseln und leicht böiger Wind setzte ein - Aprilwetter eben.
Die Stimmung war allerdings sehr gut und entspannt. Wir alle freuten uns, endlich wieder aufs Wasser zu kommen und alte Bekannte wieder zu treffen sowie neue Gesichter kennen zu lernen.
Die ca. 7 km lange Strecke bietet einige schöne Kehrwaesser und Wellen, die zum Spielen einladen. Auch landschaftlich hat dieser Streckenabschnitt durchaus seinen Reiz.
Nachdem wir alle wohlbehalten den Ausstieg erreicht hatten, fanden ausgelassene Gespräche statt - zu alten und zu neuen Themen.
Anschließend fand sich ein Teil der PaddlerInnen am Oskar-Weinert-Haus der Naturfreunde Klosterlechfeld zum Landesfachgruppentreffen ein.
Nach der intensiven und konstruktiven Bearbeitung einiger Themen konnten wir den Abend in geselliger Runde ausklingen lassen und gleich am ersten Tag der neuen Saison auf der Hütte übernachten. Vielen Dank hierfür an die Klosterlechfelder!
Unser nächstes Treffen findet zum Anpaddeln der Ortsgruppe Wolfratshausen und X-Paddling Lehrgang am 15./16.April 2023 an der Loisach in Garmisch statt.
Anita K.
Zum letzten Skitourenabend im Sudelfeld machten wir uns mit unseren Schneeschuhen auf den Weg zur Speckalm. Glücklicherweise reichte der Schnee noch, um über die Piste aufzusteigen. Die weniger Erfahrenen kostete es etwas Mühe die steilen Abschnitte im sehr weichen Altschnee hinter sich zu bringen. Umso schöner war das Erreichen der romantisch beleuchteten Speckalm auf 1408m, wo wir inmitten vieler Gäste ein schönes Platzerl in der rustikalen Gaststube fanden und uns den kulinarischen Genüssen hingaben.
Die Gespräche drehten sich unter anderem um neues Material und die bevorstehenden Termine der kommenden Saison.
Nach der freundlichen Verabschiedung machten wir uns zufrieden auf den Abstieg in stockfinsterer Nacht.
Drei schöne Abende haben wir in diesem Winter miteinander erlebt und freuen uns auf die kommende Paddelsaison und das Jubiläumsjahr!
Anita K.
Seite 3 von 5