Schon beim Aufbauen am Morgen hat die Sonne gelacht und es wurde sehr warm den ganzen Tag über. Die drei Pavillons waren wieder einmal in unter einer Stunde aufgebaut und mit Biertischen und -bänken bestückt. Bis zum Start um 15:00 Uhr hatten unsere Kanuten auch wieder zwei Kanadier und einige Kajaks zum Badweiher gebracht, so dass Jung und Alt damit auf dem Weiher paddeln konnten.
Kaffee und die mitgebrachten Kuchen haben als Erstes gut geschmeckt, alsbald haben wir auch das Bierfaß angestochen (welches bei dem warmen Wetter auch recht rasch geleert wurde).
Als kleines Novum haben wie diesmal neben dem Holzkohlegrill auch den runden Gasbrenner mit der großen Gusseisenpfanne angeheizt, so dass wir Steaks, Wammerl, Pute und verschiedene Sorten Bratwürste gleichzeitig grillen konnten. Somit und natürlich mit verschiedenen Salaten und anderen Beilagen waren alle zum Abend sehr gut versorgt.
Noch während des Grillens zog sich der Himmel unter recht kräftigen Windböen zu, wir mussten die Pavillons ein paar Mal festhalten, damit sie nicht abhoben. Außerdem haben wir noch die große grüne Plane an der Hütte montiert.
Da es später gegen 20:00 Uhr doch nach sehr heftigem Regen aussah, haben wir allerdings dann doch rasch abgebaut - alle haben mitgeholfen und so blieb praktisch alles trocken.
Es war wieder einmal ein schönes Sommerfest und manch einer fand es durchaus schade, dass es zeitiger als sonst üblich zu Ende gegangen ist.
Unser besonderer Dank gilt allen Helfern, welche vor, während und nach dem Fest kräftig mit zugepackt haben und natürlich Allen, die durch ihre mitbgebrachten Kuchen, Salate usw. für ein gelungenes Fest sorgten.
Und auch ein besonderes Vergelt's Gott an Alle für ihren Beitrag in unsere Vereinskasse. Damit können wir sicher auch in Zukunft unser Sommerfest weiter so abhalten.
Marcus D.
Am Freitag, den 28. März 2025 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Gasthaus Löwenbräu in Wolfratshausen statt.
Die anwesenden 47 Mitglieder sowie der 1. Bürgermeister der Stadt Klaus Heilinglechner wurden vom unserem 1. Vorstand Hugo Grabmann herzlichst begrüßt.
Auch in diesem Jahr konnten wir zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit ehren, diesmal sogar zwei mit jeweils 60 Jahren Vereinszugehörigkeit.
Heuer fanden satzungsgemäß auch wieder Neuwahlen zum Vorstand statt.
Als neue Kassiererin wurde Edeltraud Mayer für die ausscheidende Susanne Bastian gewählt. Hugo Grabmann wurde als erster Vorstand, Brigitte Dörn als zweiter Vorstand und Marcus Draheim als Schriftführer wiedergewählt.
Die Fachgruppenleiter Alfred Sommer (Berg), Marcus Draheim (Rad), Markus Raab (Kanu), Brunhild Nelles (Natur und Kultur) sowie Peter Weile (Wandern) sind von der Mitgliederversammlung bestätigt worden. Der Bereich Öffentlichkeitsarbeit ist mit Imma Dinkel neu besetzt worden für die ausscheidende Corinna Eisenhut.
Im letzten Jahr konnten wieder zahlreiche Touren stattfinden. In spannenden Rückblicken wurden die Unternehmungen der Sparten Bergsport, Kanusport, Radsport, Wandern und Kultur&Natur präsentiert.
Hervorzuheben sind die Bergwanderer, die bei 26 Touren insgesamt über 20.000 Höhenmeter absolviert haben und die Mittwochswanderungen, bei denen regelmäßig über 30 Teilnehmer dabei sind.
Zum Schluss gab Hugo eine Vorschau auf die Unternehmungen im laufenden Jahr. Unser neues Programm 2025 bietet ein abwechslungsreiches Angebot für Bergsteiger und Wanderer, Radler und Mountainbiker, Kajak- und Wildwasserfahrer sowie Kulturinteressierte.
Marcus D.
„Ma muas blos mit de Leid re’n“ - vielleicht könnte man so am leichtesten erklären wie es zum Pachtvertrag zwischen dem Isartalverein e.V. und den Naturfreunden Wolfratshausen e.V. gekommen ist. Das extensiv bewirtschaftete Grundstück in der Kardinal-Wendel-Straße in Waldram kennen wohl viele vom Vorbeigehen.
Der Zufall half, dass unsere Jugendleiterin mit der Büroleiterin des Isartalvereins ins Gespräch kam und so die Idee zu einer neuen Grundstücksnutzung geboren wurde.
Der Isartalverein e.V. stellt unter der Führung des 1. Vorstands Herrn Martin Kiechl den Naturfreunde KIDZ das Areal für deren Aktivitäten und zur Gartenbewirtschaftung im Sinne des Isartalvereins zur Verfügung: Auszug aus der Satzung: „… den Schutz und die Pflege des Isartales und seiner Umgebung und die Erhaltung der landschaftlichen Schönheiten …zu fördern“.
Mit großer Freude nahmen bereits beim Übergabetermin zwei unserer KIDZ Garten und Hütte unter die Lupe und schmiedeten Pläne für die Gestaltung und Nutzung.
Wir freuen uns schon sehr darauf, unsere Ideen zu verwirklichen und danken insbesondere Frau Ingrid Feil und Herrn Martin Kiechl vom Isartalverein e.V. mit einem herzlichen
Berg frei!
Anita K.
Am letzten Tag im Februar trafen sich die KIDZ zum ersten Termin im neuen Jahr. Wer auf dem Wasser und in der Vertikalen sicher unterwegs sein will, muss einiges wissen und können. Deshalb erarbeiteten die Kinder und Jugendlichen welche Knoten sie bereits kennen und deren Anwendungsbereiche. Ganz prima brachte sich jedes der Mädchen ein und es wurde geübt bis die Finger glühten. Nach einer Stärkung befassten wir uns mit dem Thema Flaschenzug. Schritt für Schritt bauten wir uns mit dem vorhandenen Material einen zusammen - es funktionierte!
Die KIDZ hatten viel Spaß miteinander - das gemeinsame Arbeiten an einer Aufgabe fördert Kreativität und Teamgeist.
Anita K.
Dieses Jahr waren wir rund 40 NaturFreunde im Gasthof Aujäger in Puppling auf unserer traditionellen Weihnachtsfeier.
Die Tische waren mit Kerzen und Tannenzweigen gedeckt und die mitgebrachten selbstgebackenen Stollen und Plätzchen haben allen sehr gemundet.
Nach gutem Essen (von Kürbissuppe über Schweinsbraten und Zander bis zum Schokoparfait) haben uns die Waldramer Sängerinnen wieder mit weihnachtlichen Stücken erfreut, begleitet von Heidi Gantner auf der Harfe und Anian mit dem Akkordeon. Abwechselnd dazu hat Thomas bayerische Weihnachtsweisen und G‘schichten aus der Region vorgetragen.
Zum Schluss haben wir auch wieder gemeinsam gesungen: „O du fröhliche“ und „Macht hoch die Tür“.
Auch nach dem Ende der vorbereiteten Lieder haben die Waldramer Sängerinnen spontan noch weitere Stücke gesungen.
Das gemütliche Beisammensein wurde mit vielen netten Gesprächen abgerundet.
Die NaturFreunde Wolfratshausen wünschen Allen gesegnete Weihnachten, ein gesundes neues Jahr 2025und allen Aktiven wieder schönen Touren in der freien Natur, in den Bergen undim Alpenvorland.
Euer Vorstand.
Seite 1 von 2