Nach 3 Jahren konnten wir endlich wieder unsere Weihnachtsfeier im Gasthof Aujäger in Puppling feiern. Und mit fast 60 Teilnehmern war der weihnachtlich geschmückte Saal sehr gut gefüllt. Die Tische waren mit Kerzen, Tannenzweigen und unseren leckeren selbstgebackenen Plätzchen festlich gedeckt.
Zuerst haben wir natürlich gut gegessen.
Danach spielte uns Heini Zapf mit seinen Musikanten weihnachtliche Stücke, abwechselnd mit den Waldramer Sängerinnen mit ihrem herrlichen dreistimmigen Gesang, begleitet durch Alois Brustmanns Gitarre.
Und wie früher hat uns Thomas weihnachtliche Geschichten aus der Region und Jahreszeit in bayrischer Mundart vorgelesen.
Vom Publikum gab es begeisterten Applaus und von unserem Vorstand eine Flasche Wein für Thomas und Alois sowie Blumensträuße für die Sängerinnen.
Zum Schluss haben wir auch gemeinsam gesungen, Liedertexte gab es ausgedruckt von Corinna.
Nach den zwei ausgefallenen Weihnachtsfeiern hat man allen die da waren angemerkt, dass sie sich wieder auf solche Feste gefreut haben. Da Ambiente im Saal war wie früher, wir hatten eine gute Bewirtung, stimmungsvolle musikalische Unterhaltung, schöne und lustige weihnachtliche Geschichten, gemeinsamen Gesang, nette Gespräche und überhaupt ein gemütliches Beisammensein.
Die Naturfreunde Wolfratshausen wünschen ein frohes Weihnachtsfest, ein gesundes neues Jahr 2023 mit wieder schönen Touren in der freien Natur auf dem Kajak, dem Rad oder beim Wandern in den Bergen und im Alpenvorland.
Hugo G. / Marcus D.
Nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall konnten wir heuer endlich wieder unser Sommerfest durchführen.
Mit fast 50 Mitgliedern und Gästen haben wir gefeiert, gegrillt, gegessen und das kühle Bier vom Fass genossen. Das Kuchen- und das Abendbuffet waren abwechslungsreich und guad, und abends war unser Grillmeister Günter in Aktion.
Nachmittags wurde auch gesungen – den Geschwistern Brustmann sei Dank - und ein Geburtstagskind unter den Gästen bekam ein dreistimmiges Geburtstagslied.
Interessierten Gästen haben wir unsere Spartenaktivitäten Berg, Rad und Kanu vorgestellt und Fragen beantwortet. Die Kanuten waren sogar live zu bewundern: mit zwei großen Kanadiern und einigen Kajaks haben sie den Badweiher bevölkert, so konnten auch ein paar Kinder gleich ausprobieren, wie es sich in einem Kajak so fährt.
Einen großen Dank an alle, die Kuchen und Salate gespendet haben und natürlich an unsere Hüttenwarte und alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben!
Marcus D.
Sommersonnenwende, bzw. an Johanni trafen sich 16 NaturFreunde in der Hütte am Badweiher, um traditionsgemäß unser Ritual zur Sonnenwende zu begehen. Das hatten wir uns so gedacht, Petrus war da anderer Ansicht und hat es den ganzen Abend aus vollen Kübeln schütten lassen. Aber wer ein echter Naturfreund ist, der lässt sich vom Wetter nicht beeindrucken. Es kann ja nur besser werden, und wenn nicht – auch wurscht. Dann muss man auch damit fertig werden.
Also wurde erstmal ganz gemütlich das Buffet genossen, das ein oder andere Bier getrunken und erzählt.
Als es allmählich dunkler wurde haben wir uns der Vorbereitung für das Feuer-Ritual zugewandt. Es gibt den Brauch drei Zettel zu beschreiben und sie dann dem Feuer zu übergeben, damit die Wünsche nach oben steigen.
Zettel 1: Was hat mir in dem ersten Halbjahr nicht gefallen und möchte es hinter mir lassen?
Zettel 2: Was möchte ich bis zur Wintersonnenwende erreichen?
Zettel 3: Freie Wahl: Zur Sommersonnenwende hat jeder einen Wunsch frei…..
Nachdem alle Zettel geschrieben waren und es draußen nun auch wirklich dunkel war und eigentlich Zeit dafür, das Feuer zu entzünden., war nicht daran zu denken, die Feuerschale auch nur unter dem Vordach der Hütte aufzustellen – Petrus zeigte kein Erbarmen, der Regen wollte einfach nicht aufhören. Was tun? Kurzentschlossen haben wir unseren Ofen angeschmissen, um unsere Wünsche dem Feuer zu übergeben… Denn auch durch ein Ofenrohr gelangen sie Richtung Himmel. Oder etwas nicht? Man muss sich nur zu helfen wissen. Und ob unser Wunsch vom Zettel 2 in Erfüllung gegangen ist, wissen wir dann in sechs Monaten bei unserer Wintersonnenwende....
In diesem Sinne einen schönen Sommer!
Brunhild N.
Ingrid G.
Seite 2 von 2